• Spritzguss Header

    Spritzguss

Unsere Leistungen als Kunststoff Spritzguss Hersteller

Materialien

Materialien

Thermoplasten und Elastomere in Einkomponenten und Mehrkomponenten
Teilegrößen

Teilegrößen

von 1g bis 4,9kg
Schließkraft

Schließkraft

30t bis 1100t
Automatisierungen

Automatisierungen

vollautomatisierte Roboterhandlingsysteme vollautomatisierte Folgebearbeitungen
Folgebearbeitungen

Folgebearbeitungen

Bedrucken, Prägen, Schweißen und Einpressteile
Bemusterungen

Bemusterungen

Sämtliche Bemusterungen bei Projektneustarts führen wir Inhouse durch und qualifizieren diese fachmännisch.

 

 

Kunststoffspritzguss

Kunststoffspritzguss, oder auch einfach Spritzguss genannt, ist ein Verfahren zur Fertigung von qualitativ hochwertigen Kunststoffteilen. Vom Werkzeugbau bis zur Fertigung der Teile bietet Plastro Mayer eine präzise und effiziente Herstellungslösung. In der Industrie ist dieses Verfahren weit verbreitet, da die präzise geformten Kunststoffteile in hoher Qualität in großen Stückzahlen produziert werden können.

Der Spritzgussprozess besteht dabei aus mehreren Schritten:

  • Werkzeugvorbereitung: Vorbereitung des Spritzgusswerkzeugs im Werkzeugbau 
  • Materialschmelze
  • Einspritzphase
  • Kühlphase und Verfestigung
  • Formöffnung und Teilentnahme
  • Nachbearbeitung
  • Wiedereinspritzen – der Prozess beginnt von vorne

Die Kunststoffverarbeitung kann im Einkomponentenspritzguss oder auch im Mehrkomponentenspritzguss erfolgen. Beide Verfahren eignen sich hervorragend zur Kunststoffteilefertigung von Großserien. Aber auch zur Kleinserienfertigung von technischen Kunststoff-Formteilen kann das Spritzgießen eingesetzt werden. Mit unseren modernen Spritzgussmaschinen gewährleisten wir einen präzisen, effizienten und automatisierten Prozess.

Auch bei der Wahl der Werkstoffe stehen Ihnen unterschiedliche Materialien zur Verfügung:

  • Thermoplaste
  • Elastomere

Wir sind seit vielen Jahren Ihr zuverlässiger Kunststoffspritzguss Hersteller. Gerne nehmen wir Ihre Anfragen entgegen, um gemeinsam eine Lösung für die Herstellung Ihre Kunststoffteile zu finden.

Der Einsatz von Kunststoffspritzguss bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten und Vorteilen:

  • Herstellung von Kunststoffteilen mit komplexen Formen und Geometrien
  • hohe Maßgenauigkeit und Wiederholbarkeit bei der Fertigung
  • automatisierter und kontinuierlicher Prozess für effiziente Massenproduktion
  • Integration von Funktionen von mehreren komplexen Baugruppen zu einem Kunststoffteil

Als erfahrener Kunststoffspritzguss Hersteller verfügen wir über ein breites Wissen in unterschiedlichen Branchen. Dadurch, dass wir branchenunabhängiger Zulieferer sind, sind wir Ihr idealer Partner für das Spritzgießen.

Entdecken Sie einen Ausschnitt der Branchen, in welchen wir bereits langjährig für unsere Kunden das Spritzgussverfahren anwenden.

Ein Ausschnitt unserer Möglichkeiten im Kunststoffspritzguss...

Medizin- und Labortechnik

Filter- und Wassertechnik

Haushalt

Stuhlindustrie

  • Lehnenrahmen + Sitzschale

    Sitzschale mit Lehne

    hohe mechanische Belastung, geringer Verzug, tragendes Teil für Netzbespannung
  • Rückenlehne mit Sitzschale schwarz

    Rückenlehne mit Sitzschale in schwarz

    geringer Verzug, gute Oberflächenoptik, strukturiert
  • Rückenlehne mit Sitzschale weiß

    Rückenlehne mit Sitzschale in weiß

    Hochglanz, mit Ultraschall - eingeschweißten Gewindeinserts
  • Fußkreuze Drehstühle

    Fußkreuze für Drehstühle

    hohe Schlagzähigkeit, geringer Verzug, Oberfläche mit Narbung, 1500g

Automobil

  • Werkzeugbox

    Werkzeugbox

    temperaturbeständig bis 100°C, leicht, verzugsarm, schlagfest und eine strukturierte Oberfläche
  • Lüftungsgitter

    Lüftungsgitter für die Luftführung

    verschiedene Farben passend zum Interieur

Lampenteile

  • Abschlussteil

    Abschlussteil

    Wärmebeständig, Formbeständig, Oberflächen strukturiert, hohe Passgenauigkeit

Elektrowerkzeuge

Zwei-Komponenten-Teile

Nehmen Sie Kontakt zu unseren Experten in der Kunststoff Spritzguss Herstellung auf ...

Spritzguss-Kontakt

Jürgen Hack

Verkaufsleiter Spritzguss und Geräte
Wir sind Ihr Partner, wenn Sie auf der Suche nach einem Kunststoffspritzguss Hersteller sind. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Bauteile mit dem passenden Werkzeug anzufertigen. Gerne erstellen wir Ihnen ein entsprechendes Angebot und finden mit Ihnen gemeinsam die richtige Lösung für Ihr Projekt. Hierzu senden Sie uns gerne Ihre Anfrage mit Angabe der entsprechenden Jahresmenge und des gewünschten Werkstoffes über unser Kontaktformular zu. Bitte hängen Sie Ihrer Anfrage wenn möglich Zeichnungen und 3D-Daten im STEP- oder IGES-Format an. Für weitere Informationen wird sich dann unser Experte mit Ihnen in Verbindung setzen.

FAQ's rund um den Kunststoffspritzguss

Welche Materialien können bei Plastro Mayer im Kunststoffspritzguss verarbeitet werden?
In unserer Spritzgussfertigung verarbeiten wir verschiedene Materialien in allen Farben. Am Lager haben wir eine große Auswahl an Thermoplaste und verarbeiten diese im Einkomponenten- sowie Mehrkomponentenspritzguss. Zu diesen Thermoplasten gehören unter anderem Polyamid (PA), Polystyrol (PS), Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Polymethylmethacrylat (PMMA), Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS), Polycarbonat (PC), Polyoxymethylen (POM) Auch glasfaserverstärktes Material, Glaskugel-Material, Material mit Mineralzugabe, Kohlefaser oder auch Holzfaser gehören zu unserem Standard. Ebenso verarbeiten wir brandgeschützte sowie lebensmittelechte und trinkwasserzugelassene Materialien. Des Weiteren bieten wir Gummiformteile aus Elastomer (NR) und auch Kunststoffteile aus Biokunststoff bzw. Biopolymer, welches aus nachwachsenden Rohstoffen besteht an. Gerne verarbeiten wir auch Ihr gewünschtes Material. Sollten Sie sich nicht sicher sein, welches Material für Ihr Kunststoffteil am besten geeignet ist, wenden Sie sich gerne an unsere Experten. Wir helfen Ihnen bei der Materialauswahl und können Sie aufgrund unserer jahrelangen Erfahrung im Spritzgussbereich hinsichtlich der Eignung für Ihr Bauteil kompetent beraten. Auf Wunsch bemustern wir Ihr Bauteil auch in verschiedenen Materialien, um Sie so bei Testverfahren und Auswahl zu unterstützen.
Welche Verfahren und Materialkombinationen sind im Kunststoffspritzguss möglich, um 2K-Teile herzustellen?
Um ein Kunststoffteil aus mehreren Materialien herzustellen, gibt es im Kunststoffspritzguss verschiedene Möglichkeiten. Dies kann zum Beispiel durch ein Drehtellerwerkzeug umgesetzt werden oder auch durch ein Umsetzwerkzeug. Hierbei wird beim ersten Spritzzyklus das erste Material verwendet (meist die Hartkomponente), dann wird das Kunststoffteil entweder mit einem Handlingsystem oder Bedienpersonal umgesetzt (beim Umsetzwerkzeug) oder das Werkzeug wird in eine neue Position gedreht (Drehtellerwerkzeug), um danach das zweite Material (meist die Weichkomponente) im nächsten Spritzzyklus in die Form einzuspritzen. Diese Verfahren finden u. A. Anwendung bei Griffgehäusen, Akkugehäusen oder auch Displays u. V. m. Kombinierbar sind viele Materialien, die Haftung muss allerdings gegeben sein. Neben Hartkomponente und Weichkomponente ist auch eine Kombination von zwei Hartkomponenten möglich. Hierdurch können in einem Teil auch verschiedene Farben vereint werden. Hart- und Weichkombinationen kommen oft zum Einsatz bei Gehäuseteilen, die eine Dichtung beinhalten sollen. Hier kann z. B. auf die Hartkomponente aus ABS eine Weichkomponente aus TPE aufgespritzt werden. Gerne helfen Ihnen unsere Experten auch bei der optimalen Lösungsfindung für Ihr 2K-Teil.
Welche Lagermöglichkeiten bietet Plastro Mayer, um Teile aus Kunststoffspritzguss bis zum Gebrauch einzulagern?
Zum Einlagern produzierter Kunststoffteile passen wir uns Ihren Wünschen und Möglichkeiten an. Bei uns in Trochtelfingen haben wir ein großes Fertigwarenlager, in welchem wir gerne die gefertigten Spritzgussteile für Sie einlagern, bis diese von Ihnen benötigt werden. Des Weiteren liefern wir gefertigte Ware auch an ein von Ihnen ausgesuchtes Konsignationslager oder direkt zu Ihnen. Fragen Sie gerne bei unseren Experten nach, wir sind hier für Sie flexibel.
Was muss man bei der Konstruktion von Teilen, die im Kunststoffspritzguss hergestellt werden sollen, beachten?
Bei der Konstruktion von Kunststoffteilen sollte folgendes beachtet werden: - Die Wandstärken sollten so stark wie nötig, aber so gering wie möglich konstruiert werden. - Kunststoffe sind zwar leicht und preiswert, trotzdem wollen Sie ja das Maximum aus Kosten- und Gewichtsersparnis herausholen. - Je größer das Volumen des geschmolzenen Kunststoffes ist, desto eher werden sich Lufteinschlüsse, die gefürchteten Lunker, bilden. - Kunststoffe sind schlechte Wärmeleiter und haben eine hohe Wärmedehnung. Außen am Werkzeug kühlt das Bauteil schnell ab (erstarrt) und innen ist es noch heiß, kühlt sich erst allmählich ab – und will sich dabei zusammenziehen. Je größer dieses Innenvolumen ist, desto größer ist der Verzug des Bauteils. - Es sollte eine gleichmäßige Verteilung der Masse angestrebt werden. - Bindenähte sollten geschickt platziert und Übergänge abgerundet werden. - Des Weiteren sollten Sie die Flächen zur besseren Entformung anschrägen (Entformungsschrägen einbringen). Die Mitarbeiter in unserer hausinternen Technik- und Konstruktionsabteilung können Ihnen bei der Erstellung der Konstruktion aber gerne behilflich sein. Sie verfügen in diesem Bereich über ein großes Know-How und können Sie bei Ihrem Spritzgussteil unterstützen.
Welche Möglichkeiten zur Bauteiloptimierung kann Plastro Mayer im Kunststoffspritzguss anbieten?
Zur Optimierung Ihres Kunststoffteiles stehen uns verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Intern können wir Ihnen die Unterstützung unserer Technik- und Konstruktionsabteilung anbieten. Mit einer Moldflow-Analyse können unsere Mitarbeiter verschiedene Aspekte eines Bauteils wie z. B. die Schwindung oder die gleichmäßige Füllung der Form untersuchen. Durch diese Analyse können wir Schwachstellen in der Geometrie Ihres Kunststoffteiles oder der Werkzeugkonstruktion feststellen und diese vor der Erstellung der Spritzgussform bereits entsprechend beseitigen. Um für Ihr Spritzgussteil eine Moldflow-Analyse durchführen zu können, benötigen wir nur die CAD-Daten des Bauteils und die Angabe, welches Material Sie verwenden möchten. Gerne können wir die Analyse auch für mehrere Materialien durchführen, wenn Sie sich noch nicht entschieden haben. Zur Optimierung des Verteilersystems oder der Kühlung können wir Ihnen auch weitere Verzugsberechnungen anbieten, für welche wir seit vielen Jahren mit einem externen Partner zusammenarbeiten. Ebenso steht ein 3D Drucker bereit um Ihnen in Kürze ein handfestes Muster auszudrucken. Unsere Experten stehen Ihnen hier gerne bei Fragen zur Verfügung.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.